Die Narzisstenhysterie – ein beliebtes Ablenkungsmanöver
- Praxis Palat
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Auf Social Media zeigt sich oft das gleiche Bild, hier der „Narzisst“, dort der „gute Empath“. Einer gilt als der Falsche, der andere bleibt unangetastet. Ein simples Drehbuch, unabhängig vom Geschlecht.
Ich meine hier nicht die echte narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS), eine schwere psychische Krankheit, die oft verbrannte Erde hinterlässt. Gemeint ist der inflationäre Gebrauch des Begriffs Narzisst, meist dann, wenn jemand nicht so reagiert, wie man es gern hätte.
Viele, die sich als empathisch bezeichnen, reagieren selbst überempfindlich, besonders dann, wenn sich das Gegenüber frei verhält und nicht steuerbar wirkt.
Oft treffen Muster aufeinander. Der eine wird lauter, der andere leiser, einer drängt, der andere entzieht sich. Doch wer aufhört, Schuldige zu suchen, beginnt, seine eigenen Muster zu erkennen und kann sich daraus befreien.
Commentaires