Die Durchführung einer gründlichen Anamnese und eine profunde Kenntnis der Arzneimittelbilder der homöopathischen Mittel: Das sind die Grundlagen jeder klassischen homöopathischen Behandlung. Jedes Mittel und jede Potenz muss individuell für die Person und ihre Beschwerden herausgearbeitet werden. Eine oberflächliche Recherche im Internet kann dies nicht leisten.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es homöopathische Mittel gibt,
die bei akuten Beschwerden, in Notfällen und bei Begleiterscheinungen
von chronischen Krankheiten in der Selbstanwendung erfolgreich sind.
Genau diese Mittel sollten deshalb in keiner homöopathischen
Hausapotheke fehlen. Individuelle Modalitäten wie, leidend oder
kraftvoll, leicht frierend oder eher schwitzend usw., kann jeder für die
Auswahl der Mittel seiner Hausapotheke selbst anpassen.
Bei länger
bestehenden Beschwerden, ist die homöopathische Selbstbehandlung kein
Ersatz für eine Diagnostik und Therapie in einer homöopathischen
Heilpraktikerpraxis oder homöopathischen Facharztpraxis.
Arnica montana (Bergwohlverleih)
Arnika kommt immer bei Verletzungen mit (Ein-)Blutungen zum Einsatz. Auch vorbeugend vor chirurgischen Eingriffen und schweren Zahnbehandlungen sorgt Arnika für eine geringere Blutung und eine schnellere Wundheilung. Wer eine Korbblütler Allergie hat, sollte dieses Mittel nicht einnehmen.
Leitsymptome
– stumpfe Verletzungen, besonders Blutgefäße
– Zerrungen, Quetschungen, Brüche
– Schocksituationen, Unfälle
Modalitäten
besser: in Ruhe, im Liegen
schlechter: bei Berührung, Bewegung
Konstitution
– Zerschlagenheitsgefühl
– möchte nicht berührt werden
– “Lass mich, es geht mir gut”
Staphisagria (Stephanskraut)
Was Arnika bei stumpfen, ist Staphisagria bei spitzen Verletzungen und Nervenverletzungen. Beide Mittel abwechselnd vor und nach chirurgischen Eingriffen eingenommen, verringern die Entzündungsgefahr und beschleunigen den Heilungsprozess.
Leitsymptome
– Nervenverletzungen
– Stich- und Schnittverletzungen
– Hautausschläge, Zahnerkrankungen, Gerstenkorn
– Blasenreizung, -entzündung
Modalitäten
besser: in Ruhe, Wärme
schlechter: morgens, bei Kälte
Konstitution
– Überempfindlichkeit
– unterdrückte Gefühle
– launisch, schnell beleidigt
Nux vomica (Brechnuss)
Wenn Stress und eine ungesunde Lebensweise zusammenkommen, ist Nux vomica das Mittel der Wahl. Es passt also perfekt in unsere heutige Zeit. Es kann jedoch keine Wunder vollbringen. Wenn man nicht gleichzeitig auch an einer gesünderen Lebensweise arbeitet, wird langfristig keine Besserung eintreten.
Leitsymptome
– Stress (Schlafprobleme, Wutausbrüche)
– Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen, Völlegefühl
– allgemein Beschwerden nach zuviel Genussgiften (Nikotin, Koffein, Alkohol)
Modalitäten
besser: Wärme, abends
schlechter: Kälte, morgens, nach dem Essen
Konstitution
– Neigung zu Exzessen (Alkohol, Sex, Workaholic)
– leicht erregbar